Kalksandstein ist immer auf dem neuesten Stand

News und Termine aus der Kalksandstein-Welt
Beinahe täglich gibt es Neuigkeiten aus der Kalksandsteinindustrie oder der Welt des Bauens, die direkt oder indirekt mit diesem Baustoff in Zusammenhang stehen. Hier können Sie die wichtigsten Meldungen dazu lesen.
Auch aktuelle Daten und Fakten sowie Hinweise auf weiterführende Informationen und Arbeitshilfen veröffentlichen wir regelmäßig an dieser Stelle.
Bauanwendung, 06.12.2019
(5.12.2019) Das Thema „Schallschutz“ ist sowohl in der Rechtsprechung als auch in den technischen Regelwerken ständig in Bewegung.
mehr
Nachberichte zu Veranstaltungen, 04.12.2019
Die Kalksandsteinindustrie im Norden hat im November an 16 Orten KS-Schallschutz-Workshops durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer folgten in den Veranstaltungen den Ausführungen der Referenten.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 04.12.2019
WIESBADEN – Die wachsende Bevölkerung vor allem in den Großstädten hat in den vergangenen Jahren den Druck auf den deutschen Wohnungsmarkt erhöht.
mehr
Allgemeines, 29.11.2019
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag einer Verbesserung der Wohnungsbauprämie zugestimmt. Damit gibt es bald deutlich mehr Geld vom Staat für viele, die für den Bau, Kauf oder die Renovierung eines Eigenheims sparen. Von der Förderung können künftig mehr Menschen in Deutschland profitieren. Die LBS beantwortet die wichtigsten Fragen zur verbesserten Wohnungsbauprämie und erklärt, was sie bringt und wer davon profitieren kann.
mehr
Alle News, 21.11.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) vertritt die Interessen der Mauersteinindustrie gegenüber Politik und Gesellschaft. Geschäftsführer Dr. Ronald Rast zeigt auf, welche Konsequenzen das Klimapaket für den Bausektor haben wird und vor welchen Aufgaben die Mauerwerksbranche steht.
mehr
Bauanwendung, 12.11.2019
Ende Oktober verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Zusammenfassung des Gesetzes veröffentlicht, die einen guten Überblick zum GEG und zur Verzahnung mit dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung gibt.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 08.11.2019
Im Tiefbau sanken die Umsätze im August 2019 gegenüber August 2018 um 0,7 % und im Hochbau um...
mehr
Allgemeines, 21.10.2019
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute den Abschlussbericht zum Stakeholderprozess...
mehr
Allgemeines, 21.10.2019
(16.10.2019) Die digitalBAU stößt bereits im Vorfeld ihrer ersten Ausgabe auf gute Resonanz: Rund vier Monate vor ihrem Start am 11. Februar 2020 haben sich über 140 Unternehmen angemeldet. Damit bestätigt sich, dass die Veranstalter, die Messe München und der Bundesverband Bausoftware (BVBS), mit ihrer neuen Plattform den digitalen Nerv der Baubranche getroffen haben.
mehr
Wettbewerbe, 16.10.2019
Bianca Jacobsen und Lara Weiler von der Universität Stuttgart gewinnen mit ihrem Entwurf „Fast Forward“ den ersten studentischen Architekturwettbewerb „Conceptual Living 2018.19“ der Kalksandsteinindustrie. Eine hochkarätige Jury um ihren Vorsitzenden Martin Murphy vom Hamburger Architekturbüro Störmer, Murphy and Partners, wählte aus insgesamt 35 internationalen Bewerbungen die besten Entwürfe aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Festveranstaltung zum 125-jährigen Jubiläum der industriellen Kalksandsteinproduktion im Rathaus von Nürnberg statt.
mehr
Nachberichte zu Veranstaltungen, 07.10.2019
Die beeindruckende Geschichte der Kalksandsteinindustrie beginnt 1894 in Schleswig-Holstein mit der Aufstellung der ersten maschinellen Presse in Neumünster. 125 Jahre später ist der natürliche Systembaustoff Kalksandstein aus dem Wohnungsbau nicht mehr wegzudenken. Im mehrgeschossigen Wohnungsbau ist er sogar Marktführer. Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) feierte diese 125-jährige Erfolgsgeschichte und das Jubiläum der industriellen Kalksandsteinproduktion am 20. September 2019 mit einem großen Festakt. Über 200 Gäste sind der Einladung in den Historischen Rathaussaal nach Nürnberg gefolgt und waren Teil einer Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kalksandsteinindustrie.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 24.09.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) vertritt die Interessen der Mauersteinindustrie gegenüber Politik und Gesellschaft. Der Vorsitzende Dr. Hannes Zapf (gleichzeitig auch Vorstandsmitglied im Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.) und der Geschäftsführer Dr. Ronald Rast erläutern, warum die Bundesregierung pro Jahr mindestens 80.000 Sozialwohnungen bauen muss, warum Technologieoffenheit bei der Erreichung der CO2-Ziele im Wohnungsbau wichtig ist und welche Hausaufgaben die Mauerwerksbranche selbst lösen muss.
mehr
Bau- und Architektenrecht, 16.09.2019
Die Zeit der Bauausführung ist für Immobilieneigentümer eine heikle Phase, denn gerade dann kann es zu Fehlern und Pannen kommen, die später nur noch schwer wiedergutzumachen sind. Genau deswegen treffen sich Bauherren, Architekten und Handwerker immer wieder vor Gericht. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe acht Urteile deutscher Gerichte gesammelt, in denen es vom gestohlenen Material bis zur falschen Verglasung um verschiedenste Baurechtsfälle geht.
mehr
Bauanwendung, 10.09.2019
Die ATV der VOB/C sind als DIN-Normen in neuer Ausgabe 2019 erschienen. 14 ATV wurden fachtechnisch überarbeitet. Die Inhalte sowie Übersichten der Änderungen im Vergleich stehen bei baunormenlexikon.de bereits online zur Verfügung.
mehr
Jobs in der KS-Industrie, 04.09.2019
Der Kalksandstein-Markenverbund "KS-Original" sucht ab sofort einen Marketing-Spezialist (m/w/d) mit Schwerpunkt Online-Kommunikation in Hannover.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 02.09.2019
(26.8.2019) Die Sorgenfalten bei den deutschen Unternehmen werden immer tiefer. Und so ist konsequenterweise der ifo-Geschäftsklimaindex im August von 95,8 auf 94,3 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit November 2012.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 29.08.2019
WIESBADEN – Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2019 saison- und kalenderbereinigt 3,0 % höher als im Mai 2019.
mehr
Aktuelle Veranstaltungen, 27.08.2019
Im Februar 2020 lädt die Kalksandsteinindustrie im Norden wieder zu den Kalksandstein Bauseminaren...
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 21.08.2019
WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 164 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,3 % weniger Baugenehmigungen als im 1. Halbjahr 2018. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.
mehr
Umfragen, Studien, Prognosen, 15.08.2019
Die Digitalisierung hat die Bauindustrie erreicht: So soll inzwischen mehr als die Hälfte der deutschen Bauunternehmen (52%) BIM-Erfahrungen gesammelt haben. Und in den nächsten Jahren wollen fast 80% der Unternehmen mit BIM arbeiten - wenngleich auch bislang weniger als jede fünfte Firma über eine ausgereifte Strategie für das digitale Bauen verfügt.
mehr