Kalksandstein ist immer auf dem neuesten Stand

News und Termine aus der Kalksandstein-Welt
Beinahe täglich gibt es Neuigkeiten aus der Kalksandsteinindustrie oder der Welt des Bauens, die direkt oder indirekt mit diesem Baustoff in Zusammenhang stehen. Hier können Sie die wichtigsten Meldungen dazu lesen.
Auch aktuelle Daten und Fakten sowie Hinweise auf weiterführende Informationen und Arbeitshilfen veröffentlichen wir regelmäßig an dieser Stelle.
Jobs in der KS-Industrie, 15.02.2021
Zur Unterstützung unseres Teams in Hannover suchen wir ab sofort eine/n Aushilfe für das Baustofflabor (m/w/d) des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e. V.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 04.02.2021
Die Mauerwerksindustrie leistet mit zahlreichen Maßnahmen einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Allerdings kann sie die Klimaneutralität der eigenen Branche nur zu 40 Prozent selbst beeinflussen. Die restlichen 60 Prozent müssen von den vor- und nachgelagerten Akteuren in der Wertschöpfungskette sowie der Politik erbracht werden.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 01.02.2021
Warnung von Branchen-Experten: „Corona-Pandemie spitzt die soziale Frage ‚Wohnen‘ weiter zu“
mehr
Literatur, 27.01.2021
Das neue Gebäudeenergiegesetz vereint viele der bisherigen Gesetze und Verordnungen im Bereich der Gebäudeeffizienz und des Wärmeschutzes. Was konkret alles neu ist und was in Bezug auf Kalksandstein beim GEG beachtet werden sollte, hat die Kalksandstein-industrie in ihrer neuen Fachbroschüre zusammengefasst. Sie ist ab sofort online unter www.kalksandstein.de/geg2020 verfügbar.
mehr
Aktuelles vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V., 22.12.2020
Um auch weiterhin mit Planern, Ingenieuren, Architekten und Bauausführenden von Morgen in Kontakt zu bleiben, baut die Kalksandsteinindustrie ihre Präsenz in den sozialen Medien weiter aus. Ab sofort auch mit einem eigenen Kanal auf Instagram. Unter www.instagram.de/kalksandsteinindustrie gibt es jetzt regelmäßig Informationen und exklusive Geschichten rund um das Produkt Kalksandstein und das Bauen in Deutschland allgemein.
mehr
Jobs in der KS-Industrie, 24.11.2020
Zur Unterstützung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. ab sofort in Hannover einen Werkstudenten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Social Media.
mehr
Allgemeines, 20.11.2020
Um weiterhin mit den Planern, Ingenieuren, Architekten und Bauausführenden von Morgen in Kontakt zu bleiben, startet der Bundesverband Kalksandsteinindustrie ab dem 1. Dezember einen eigenen Kanal auf Instagram: www.instagram.com/kalksandsteinindustrie. Denn Umfragen und Studien belegen, dass der Altersdurchschnitt vor allem auf Facebook konstant steigt.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 03.11.2020
Der Gebäudesektor ist nach allgemeiner Einschätzung für ca. 40% des Gesamtenergieverbrauchs und 30% der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Bauweise ist Nachhaltigkeit also nicht ohne Grund zu einem zentralen Faktor geworden.
mehr
Literatur, 02.11.2020
Der KS-Schallschutzrechner steht ab sofort in der Version 7.03 zum Download bereit.
mehr
Aktuelle Veranstaltungen, 26.10.2020
Die BAU wird 2021 als digitales Format umgesetzt. Auf der BAU ONLINE können Aussteller vom 13. bis 15. Januar Innovationen zeigen und sich einem weltweiten Publikum präsentieren.
mehr
Literatur, 16.10.2020
Ab sofort steht unter www.kalksandstein.de/ks-xl-verarbeitungsrichtlinie die neue „KALKSANDSTEIN KS XL-Verarbeitungsrichtlinie“ zum Download bereit. Sie zeigt auf anschauliche Weise den Umgang mit und die Verarbeitung von großformatigen Kalksandsteinen.
mehr
Aktuelles vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V., 08.10.2020
Die aktuellen KALKSANDSTEIN Geschäftsberichte 2019/2020 stehen ab sofort unter www.kalksandstein.de/gb2019-2020 zum Download bereit. Sie informieren in kompakter Form über die Ergebnisse der einzelnen Gesellschaften des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) sowie der Entwicklung der gesamten Kalksandsteinindustrie im Rahmen der Bauwirt-schaft in den letzten 12 Monaten.
mehr
Nachberichte zu Veranstaltungen, 02.10.2020
Beim Klimaschutz steht nicht nur die Kalksandsteinindustrie in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Für das Ziel „Klimaneutralität“ muss die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft erheblich umgebaut werden, damit von 2050 an keine neuen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen. Darüber diskutierten hochrangige Experten aus Praxis und Lehre mit den Teilnehmern des diesjährigen Innovationsforums der Kalksandsteinindustrie, das im September in Hannover stattfand.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 01.10.2020
Obwohl die Messe München ein bewährtes Hygienekonzept vorweisen kann, wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, nicht vom 11. bis 16. Januar 2021 als klassische Präsenzmesse stattfinden.
mehr
Markt und Bauwirtschaft, 23.09.2020
Die Großen der Baustoffbranche gehen gemeinsam auf die Politik zu – mit erhobenem „Bau-Zeigefinger“: Die Mauerstein- und die Betonindustrie, die Massivbauer und die mineralische Rohstoffindustrie fordern die Bauminister von Bund und Ländern auf, freien Wettbewerb sowie Technologieoffenheit am Bau sicherzustellen und keine Quotenregelungen für einzelne Baustoffe oder Bauweisen zuzulassen. Ihr Signal an die Baupolitik kommt unmittelbar vor der Bauministerkonferenz, die am 24. September 2020 in Weimar beginnt.
mehr
Umfragen, Studien, Prognosen, 08.09.2020
Kommunen und Wohnungsunternehmen stellen Weichen
mehr
Literatur, 04.09.2020
Ab sofort steht der Kalksandstein-Schallschutzrechner in der Version 7.02 zum Download bereit. Gegenüber der Vorgängerversion wurden in der aktuellen Version einige Änderungen realisiert.
mehr
Umfragen, Studien, Prognosen, 31.08.2020
Verbändebündnis fordert gezielte Förderung der Wohneigentumsbildung
mehr
Wettbewerbe, 16.10.2019
Bianca Jacobsen und Lara Weiler von der Universität Stuttgart gewinnen mit ihrem Entwurf „Fast Forward“ den ersten studentischen Architekturwettbewerb „Conceptual Living 2018.19“ der Kalksandsteinindustrie. Eine hochkarätige Jury um ihren Vorsitzenden Martin Murphy vom Hamburger Architekturbüro Störmer, Murphy and Partners, wählte aus insgesamt 35 internationalen Bewerbungen die besten Entwürfe aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Festveranstaltung zum 125-jährigen Jubiläum der industriellen Kalksandsteinproduktion im Rathaus von Nürnberg statt.
mehr
Umfragen, Studien, Prognosen, 17.07.2017
Die Deutschen gelten als Versicherungsweltmeister. Rund 431 Millionen Verträge laufen derzeit hierzulande. Ob Sinn oder Unsinn: Für jede Eventualität im Leben gibt es eine entsprechende Police. Neben Rechtsschutz, Hausrat, Leben und Automobil werden sogar Smartphones und Lesebrillen versichert – gerade letztere sind schlichtweg unnötig. Für Hausbesitzer ist eine Absicherung in Form einer Wohngebäudeversicherung aber unumgänglich. Handelt es sich um ein kreditfinanziertes Objekt, ist ein Versicherungsschein sogar obligatorisch. Welche unterschiedlichen Kosten auf den Bauherren zukommen, je nach dem in welcher Bauart er sein Eigenheim errichtet hat, zeigt jetzt eine neue Kurz-Studie des renommierten Pestel-Instituts aus Hannover.
mehr