Passivhaus als Intensivbetreuung für Jugendliche in 51503 Rösrath
Der zweigeschossige Neubau der Einrichtung für Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe `Der Sommerberg´ wurde aus ökologischen Gründen als Passivhaus mit Erdwärmepumpe und hochwärmegedämmter Fassade realisiert. Die Einbettung in den bewaldeten Hang sorgt für ein harmonisches Wohngefühl. Die Kinder und Jugendlichen werden rund um die Uhr betreut. Im barrierefreien Gebäude befinden sich für alle Wohneinheiten Aufenthaltsräume und Küchen sowie Lern-, Beschäftigungs- und Therapieräume.
Projektdaten | |
---|---|
Wohnungsbau: | Mehrfamilienhaus |
Nichtwohnbau: | Pflege- und Wohnheime 51503 Rösrath |
Passivhaus/Nullenergie- und Plusenergiehaus Energiesparhaus | |
Außenwand: | Wärmedämmverbundsystem |
Sichtfläche außen: | Putz |
Bauvorhaben: | "Der Sommerberg" Passivhaus als Intensivbetreuung für Jugendliche |
Architekt: | Architekt: Adolf Sassendorf Büro: Sassendorf - Iser GbR Emil-Hoffmann-Straße 55-59 50996 Köln Telefon: 02236-3832610 Telefax: 02236-3832629 |
Bauherr: | AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V. |
Bauweise: | Massivbauweise Kalksandstein |
Fertigstellung: | 2011 |
Produkt: | Kalksandstein |
Sonstiges: | Fotos: © Eberhard Weible |
Veröffentlichung: | Zu besichtigen beim Tag der Architektur 2012 Besichtigungsadresse:
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath
Besichtigungszeit: Sa. 23.06. 14.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Neubau
Führung:14.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr
|
Ansprechpartner: | KS-West e.V. |
Infomaterial
-
Produktprogramm. KS-Süd e.V.
(digital überarb. Version - Jan. 2017) Download
(6.5 MB)