Alle wichtigen Informationen für Ihr Bauvorhaben und zu unseren Produkten
Alle wichtigen Informationen und Aspekte für eine anforderungsgerechte Planung
Alle wichtigen Informationen für eine fachgerechte Bauausführung
Unsere Angebote für Studium und Lehre
Veranstaltungen, Arbeitshilfen, Literatur und mehr
Die Kalksandsteinindustrie stellt sich vor
Gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit tatsächlich signifikante Unterschiede zwischen Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk und Holz? Die erste vergleichende Studie für ein beispielhaftes Mehrfamilienhaus im EH-40-Standard belegt: beide Bauweisen liegen in der Ökobilanz gleichauf.
Das Mehrfamilienhaus aus Kalksandstein erfüllt die QNG-Anforderungen und ist somit über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bzw. Klimafreundlicher Neubau (KFN) förderfähig. Die durch Kalksandstein über den gesamten Lebenszyklus verursachten CO2-Emissionen machen lediglich acht Prozent der gesamten CO2-Emissionen des Gebäudes aus.