Alle wichtigen Informationen für Ihr Bauvorhaben und zu unseren Produkten
Alle wichtigen Informationen und Aspekte für eine anforderungsgerechte Planung
Alle wichtigen Informationen für eine fachgerechte Bauausführung
Unsere Angebote für Studium und Lehre
Veranstaltungen, Arbeitshilfen, Literatur und mehr
Die Kalksandsteinindustrie stellt sich vor
Mehr als 90 % der mineralischen Bauabfälle werden weiterverwendet. Von den insgesamt 208 Mio. Tonnen mineralischen Bauabfällen wurden 2022 gut 188 Mio. Tonnen einer umweltverträglichen Verwertung zugeführt.
Auch rückgebautes Kalksandsteinmauerwerk eignet sich hervorragend für Wiederverwertung und Recycling. Neben der Produktion von neuen Kalksandsteinen bieten die spezifischen Eigenschaften unseres Produkts auch Chancen, um zum Beispiel den Klimakiller Methan auf Deponien zu reduzieren. Es kann zur Bodenverbesserung oder als Pflanzensubstrat eingesetzt werden und eignet sich als zementersetzender Zuschlag für eine CO2-ärmere Betonherstellung.